Umwelt und Entsorgung

WIR UNTERSTÜTZEN DEN UMELTSCHUTZ VERANTWORTLICHE ENTSORGUNG


Camping Egi wählt gewissenhaft seine Lieferanten aus, nimmt aktiv am Umweltschutz teil und beachtet die fachgerechte Entsorgung Ihrer Altbatterie.

Bei der Bestellung einer Solar- oder Fahrzeugbatterie wird die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € zusätzlich erhoben; die entsprechende gesetzliche Grundlage haben wir Ihnen unten angefügt. Ihr Vorteil: Nach erfolgter Entsorgung Ihrer alten Batterie erhalten Sie von uns eine Gutschrift über 7,50€!

  • Nachdem Sie die Batterie erhalten haben, können Sie Ihre Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen.
  • Die Entsorgung lassen Sie sich bitte kurz auf unserer Rechnung quittieren und senden diese dann an uns zurück per Fax an: +49 (0)7681 / 4923366 oder
  • per E-Mail: mail@campingegi.de
  • per Post: Camping Egi, Spinnereistraße 2, 79183 Waldkirch - Kollnau.
  • Nach Eingang der Rücknahme-Bestätigung erhalten Sie umgehend das Pfand in Höhe der 7,50 € auf das von Ihnen genannte Bankkonto zurückerstattet.
  • Das Pfand für Altbatterien wird nur erstattet, wenn zuvor eine neue Batterie bei Camping Egi erworben wurde. Der Anspruch erlischt, wenn der Kaufvertrag storniert wurde.
Gesetzliche Grundlage: Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren.

 



Batteriegesetz (BattG)


Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet die Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen.

Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden.

Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.

Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
 

  • Hg: mehr als 0,0005 Gewichtsprozent
  • Quecksilber Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent
  • Cadmium Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
 
 

INFORMATIONEN NACH DEM ELEKTRO- UND ELEKTRONIK­GERÄTEGESETZ (ELEKTROG)

Wir die Firma Camping Egi bieten auch Elektro- und Elektronikgeräte an, die unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) fallen. Wir sind deshalb verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

1. GETRENNTE ERFASSUNG VON ALTGERÄTEN
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. BATTERIEN UND AKKUS
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.

3. MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. 

4. DATENSCHUTZ-HINWEIS
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. BEDEUTUNG DES SYMBOLS "DURCHGESTRICHENE MÜLLTONNE"

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.


Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz finden sie auf der Homepage des Bundesministerium für Umwelt in der Rubrik Abfall: www.bmu.de

NEWSLETTER

Wir versorgen Sie mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir Sie über die neuesten Produkte in unserem Shop.